DarkTech Industries

Aus darkpedia.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DarkTech Industries[Bearbeiten]

[[Bild:Datei:DarkTech Industries Logo.png|250px]]
DarkTech Industries
Gründer:

Dunkler Orden

Besondere Mitglieder:

Direktorin Selva Trann, Chefentwickler Mord Aelion, Strategin Kele Marr

Sitz:

Hauptkomplex Xal'Torr, Korriban

Rolle:

Forschung, Entwicklung und Produktion technologischer Systeme für den Dunklen Orden

Bekannte Produkte:

Komlinks, Schildgeneratoren, Hyperraumantriebskerne, kybernetische Implantate, Subraumknoten

Größe:

Über 11.000 Beschäftigte an 14 Standorten

Geschäft:

Elektronik, Energie, Infrastruktur, Rüstungstechnologie

Verträge:

Langfristige Lieferverträge mit DarkArms Systems, DarkStarship Manufacturing und dem Inquisitorium

Einnahmen:

ca. 2,4 Milliarden Credits jährlich (geschätzt)

Gründungsjahr:

15 n.E.

Ära:

Imperiale Ära

Zugehörigkeit:

Dunkler Orden

DarkTech Industries ist der zentrale Technologiekonzern des Dunklen Ordens und betreibt die gesamte konventionelle Forschung innerhalb des Ordens. Der Konzern setzt sich aus einer Vielzahl kleinerer Tochterunternehmen zusammen und gilt als Rückgrat aller technischen Entwicklungen – ob zivil, militärisch oder geheimdienstlich.

1. Allgemeine Beschreibung[Bearbeiten]

DarkTech Industries produziert nahezu alle elektronischen Erzeugnisse des Dunklen Ordens: Von einfachen elektrischen Komponenten, Sensoren und Komlinks bis hin zu komplexen Schildgeneratoren, Hyperraumantriebskernen und kybernetischen Systemen. Seine Innovationsabteilungen forschen an subraumgestützten Kommunikationsknoten, Energieumwandlungstechnologien und implantierbaren Sith-Systemen.

Der Konzern erfüllt sowohl zivile als auch militärische Anforderungen und unterliegt strengen Geheimhaltungsprotokollen, wenn es um Machtnutzung oder sensitive Rüstungsentwicklungen geht.

2. Geschichte[Bearbeiten]

  • Gegründet 15 n.E., nach der wirtschaftlichen Neuordnung durch den Orden
  • Anfangs Fokussierung auf Infrastrukturprojekte auf Korriban, Dromund Kaas und Ossus
  • Erste Serienprodukte: Komlinks der DT-01-Serie, modulare Schildzellen für Raumstationen
  • 17 n.E.: Übernahme aller Forschungseinheiten von externen Vertragspartnern auf Ziost und Prakess
  • Inzwischen Hauptentwickler aller nicht-okkulten Technologien im Einflussbereich des Ordens

3. Firmenstruktur[Bearbeiten]

Die Organisation gliedert sich in:

  • Zentrale Leitung: Direktorin Selva Trann (Hauptsitz Korriban)
  • Forschungsabteilungen: Energie, Kommunikation, Kybernetik, Verteidigung, Subraumtechnik
  • Produktionsstandorte: Dathomir, Kauron, Murkana, Susevfi
  • Verwaltung und Kontrolle: Untersteht direkt dem Wirtschaftsrat und der Staatsbank des Ordens

4. Standorte[Bearbeiten]

  • Hauptsitz: Hauptkomplex Xal'Torr, Korriban
  • Weitere Einrichtungen:
    • Kybernetik-Zentrale: „Sektor 12“ auf Dathomir
    • Subraumlabor: „Silent Eye“ auf Ziost
    • Energiecluster-Entwicklung: Forschungsbunker Ossus
    • Werkseinheiten auf Murkana und Lehon

5. Produkte und Entwicklungen[Bearbeiten]

  • Komlinks (DT-Serie) – Robust, störsicher, mit Sith-Verschlüsselung
  • Schildgeneratoren (Serie „Hekaton“) – Verwendung in Bodenstützpunkten und Flotten
  • Hyperraumantriebskerne (Mark V-XI) – Kernlieferant für DarkStarship Manufacturing
  • Subraum-Verschlüsselungsknoten – Hochsichere Langstreckenkommunikation
  • Kybernetische Implantate – Unterstützen Machtnutzer und Agenten
  • Projekt „Eidolon“ – Gedankenschnittstellen (klassifiziert)

6. Verbindungen zu anderen Firmen[Bearbeiten]

DarkTech Industries ist ein strategischer Knotenpunkt innerhalb des Wirtschaftssystems:

7. Schlüsselpersonen[Bearbeiten]

  • Selva Trann: Direktorin, zuständig für Unternehmensstrategie und Forschungssicherheit
  • Mord Aelion: Chefentwickler für kybernetische Systeme, ehemaliger Inquisitor
  • Kele Marr: Strategin & Verbindung zum Inquisitorium, spezialisiert auf Black Projects

8. Kritiken und Kontroversen[Bearbeiten]

  • Einsatz von „unfreiwilligen Testpersonen“ auf Prakess und Susevfi
  • Verstöße gegen intergalaktische Sicherheitsnormen (angeblich aufgedeckt durch Spione der Neuen Republik)
  • Interne Sabotageakte durch abtrünnige Entwickler in Dromund Kaas
  • Verwicklung in das gescheiterte Projekt *NOCTURN* – vollständige kybernetische Bewusstseinsverlagerung

9. Zukunftsprojekte[Bearbeiten]

  • Projekt „Oblivion“ – Schlachtfeld-Analyseplattform mit neuronaler Schnittstelle
  • Implantat-Serie „Myrkr“ – Selbstverdeckende Technologie für Agenten
  • Aufbau eines Forschungskomplexes auf Sinistra zur Isolationsforschung

10. Quellen und Referenzen[Bearbeiten]

  • Wirtschaftsspiegel des Dunklen Ordens – Ausgabe 19 n.E.
  • Inoffizieller Technikbericht „Red Circuit“
  • Beobachtungsprotokoll der Mission „Aetherium Fall“
  • Kommunikationsbericht aus Forschungssektor D-9, Korriban