Der Orden

Aus darkpedia.de
Version vom 20. August 2025, 17:24 Uhr von Nyssa Udinov (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{TOC}} = Der Orden = == Die geheime Bruderschaft == '''Der Dunkle Orden''' ist ein geheimnisvoller Bund von Machtnutzern, die sich gänzlich den Lehren und dem Studium der Dunklen Seite der Macht verschrieben haben. Seine Mitglieder – die Dunklen Jedi – sind dem Dunklen Lord wie auch dem Imperator des Galaktischen Imperiums in absoluter Treue ergeben. Innerhalb des Machtgefüges des Imperiums nehmen sie eine einzigartige Rolle ein: Als Abgesandt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Orden

Die geheime Bruderschaft

Der Dunkle Orden ist ein geheimnisvoller Bund von Machtnutzern, die sich gänzlich den Lehren und dem Studium der Dunklen Seite der Macht verschrieben haben. Seine Mitglieder – die Dunklen Jedi – sind dem Dunklen Lord wie auch dem Imperator des Galaktischen Imperiums in absoluter Treue ergeben.

Innerhalb des Machtgefüges des Imperiums nehmen sie eine einzigartige Rolle ein: Als Abgesandte und ständige Berater des Imperators genießen sie uneingeschränkten Zugang zu seiner Person und besitzen das Recht auf Audienzen im imperialen Palast. Damit zählen sie zu den wenigen, die direkten Einfluss auf die höchsten Entscheidungen des Galaktischen Imperiums nehmen können.

Im Gegenzug für ihre Loyalität und Dienste gewährt der Imperator dem Orden weitreichende Privilegien, die kaum einer anderen Institution des Imperiums zuteilwerden. Dazu gehören der Zugriff auf nahezu unbegrenzte Ressourcen, militärische Unterstützung durch imperiale Flotten und die Freiheit, ihre eigenen Operationen und Rituale weitgehend unabhängig durchzuführen.

Der Dunkle Orden ist damit eine Organisation, die offiziell dem Imperator unterstellt, in ihren inneren Angelegenheiten jedoch vollkommen eigenständig ist. Seine Mitglieder sind gefürchtete Anwender der Dunklen Seite, die gleichermaßen als Berater, Krieger und Vollstrecker auftreten. Allein dem Imperator sind sie verpflichtet – niemandem sonst.

Führung des Dunklen Ordens

Der Leiter des Dunklen Ordens

Der Leiter des Dunklen Ordens ist der mächtigste Dark Jedi innerhalb des ganzen Ordens. Er hat sich die Position als Leiter durch Intrigen oder offenen Kampf erkämpft, an dessen Ende seine Mitkonkurrenten starben oder feige wie sie waren sich ihrem neuen Lord unterwarfen.

In seiner Funktion hat der Leiter des Dunklen Ordens absolute Machtbefugnisse über die Truppen in Form von Sith-Kriegern und Raumflotten des Dunklen Ordens. Weiterhin ist ihm jeder Dunkle Jedi und jedes Mitglied des Council of Lords zum Gehorsam verpflichtet. Er allein entscheidet, wenn wichtige Positionen, wie z.B. Sitze im Council of Lords vergeben werden oder welches ordentliche Ordensmitglied die Laufbahn eines Meisters der Dunklen Seite einschlägt. Darüber hinaus steht er der Kirche der Dunkelheit vor und er allein bestimmt den Lord Kardinal, sowie die Aktivitäten der gesamten Institution, welche er auch kontrolliert. Da er jedoch seine Augen und Ohren nicht überall zugleich haben kann, steht es ihm frei einen Dunklen Herold zu berufen, welcher ihn bei seinen täglichen Amtsgeschäften unterstützt und seinen Willen im Dunklen Orden kenntlich macht.

Weiterhin ist es ihm allein erlaubt die gold verzierte Robe des Leiters mit dem Stern der Dunkelheit zu tragen. Dieser Stern der Dunkelheit, ein Symbol der Macht, lässt die absolute Gewalt gegenüber dem Council of Lords, den ordentlichen Ordensmitgliedern und den Mitgliedern der anderen Fraktionen erkennen. Aus diesem Grund ist ein Synonym für den Leiter des Dunklen Ordens auch der Verteidiger des Sterns der Dunkelheit. Als seine Leibwache fungieren meist nur die besten Massassi-Krieger, eine Elite innerhalb der Reihen der Sith-Krieger. Nur ihm allein stehen diese Krieger zur Verfügung, welche loyal bis in den Tod seine Wünsche und Befehle erfüllen würden.

Der Dunkle Herold

Der Dunkle Herold ist der persönliche Vertraute des Leiters des Dunklen Ordens und fungiert als sein Bote in der gesamten Galaxis. Dabei ist er nicht nur für die Einberufung und die Protokollführung des Dark Council verantwortlich, sondern überwacht sämtliche Vorgänge der Ordensmitglieder, wie z.B. Aufnahme neuer Mitglieder in den Orden, Aufstiege in höhere Laufbahnen und die Besetzung des Council of Lords, dem er auch angehört. Über all diese Vorgänge informiert er den Leiter des Dunklen Ordens und veranlasst auf seine Weisung hin alle weiteren Maßnahmen. Er vertritt den Leiter des Dunklen Ordens in allen Belangen und ist die Nr. 2 im gesamten Dunklen Orden. Weiterhin macht er gegenüber seinem Lord Vorschläge für die Besetzung wichtiger Positionen (System-Lord, Lord Advisor etc.) und die Berufung von Mitgliedern in die Meister-Laufbahn. Sollten Erhebungen von Ordensmitgliedern durchgeführt werden, so bestätigt der Dunkle Herold diese und nimmt am Verkündungsprozess selber Teil. Aufgrund entsprechender Verfahrensanweisungen dürfen derartige Verkündungen im Namen des Dunklen Herolds auch von Imperialen Wehrbeamten durchgeführt werden. Eine Mitteilung an den Herold und die Leitung des Dunklen Ordens hat jedoch zu erfolgen.

Meist ist es so, dass der Dunkle Herold sich schon im Range eines Meisters des Dunklen Ordens befindet, oder kurz davor ist in diese Reihen aufgenommen zu werden. Durch diese Berufung soll sichergestellt werden, dass der Dunkle Herold einzig und allein seinem Lord und dem Dunklen Orden an sich verpflichtet ist und sich von den Intrigen und Ränkespielen der übrigen Meister lossagt. Nichts desto Trotz handelte es sich in allen Fällen um verdiente Mitglieder des Dunklen Ordens, welche sich für diese Position als würdig erwiesen haben. Der Dunkle Herold sollte sich jedoch seiner Verantwortung bewusst sein und auch der Gefahr, welches dieses Amt mit sich bringt. Er wird dabei nicht nur als Ziel von Feinden des Dunklen Ordens außerhalb gesehen, sondern auch neidisch von seinen Brüdern und Schwestern beäugt werden, die das Ziel haben in der Gunst des Dunklen Lords weiter aufzusteigen um ihn von seiner Position abzulösen.

Während seiner Reisen durch die Galaxis reist der Dunkle Herold unter dem Banner des Sterns der Dunkelheit, wodurch jegliche Angriffe gegen ihn als Angriff gegen den Leiter des Dunklen Ordens selber gesehen und entsprechend geahndet werden. In seiner Rolle als Dunkler Herold ist der Dark Jedi nur an die Weisungen des Leiters des Dunklen Ordens gebunden. Keinem anderen Mitglied des Dunklen Ordens ist er zum Gehorsam verpflichtet.

High Council

Das High Council stellt das engste und bedeutendste Beratergremium des Leiters des Dunklen Ordens dar. Es wird vom Leiter selbst angeführt und steht ihm wie auch dem Dunklen Herold in allen Belangen zur Seite. Die Mitglieder dieses Rates nehmen in sämtlichen Führungsgremien – insbesondere im Council of Lords – eine zentrale Rolle ein und tragen dort maßgeblich zur Entscheidungsfindung bei. In Zeiten militärischer Auseinandersetzungen fungieren sie zumeist als oberste Kriegsherren, die die strategische Leitung ganzer Feldzüge übernehmen und die Kräfte des Ordens gegen die Feinde des Imperiums lenken.

Neben dem Leiter des Dunklen Ordens und seinem Dunklen Herold sind ausschließlich die Mitglieder des High Council berechtigt, den Stern der Dunkelheit als Hoheitszeichen zu führen. Während der Leiter des Ordens dieses Symbol allein auf seiner goldverzierten Zeremonienrobe trägt, ist es den Ratsmitgliedern gestattet, den Stern in ihren eigenen Standarten und Abzeichen zu führen. Dieses Privileg unterstreicht ihre herausgehobene Stellung innerhalb des Ordens und macht ihre Autorität für alle sichtbar.

Darüber hinaus übernehmen die Mitglieder des High Council wichtige repräsentative Aufgaben. Sie treten als offizielle diplomatische Gesandte des Dunklen Ordens auf, pflegen die Beziehungen zu verbündeten Fraktionen und verhandeln im Namen des Leiters über politische oder militärische Bündnisse. Damit stellen sie das Bindeglied zwischen dem Orden, dem Galaktischen Imperium und den verschiedenen Alliierten dar.

Zum Schutz des High Council sind stets mehrere Sith-Krieger abgestellt, die über besondere Fähigkeiten im Personenschutz und in Nahkampftechniken verfügen. Diese Krieger gelten als unerschütterlich loyal und bilden einen lebendigen Schild um die Ratsmitglieder. So ist gewährleistet, dass die führenden Köpfe des Ordens jederzeit in Sicherheit agieren können, um ihre Pflichten als Kriegsherren, Diplomaten und Bewahrer der dunklen Lehren zu erfüllen.


Institutionen des Dunklen Ordens

Die Kirche der Dunkelheit

Die Kirche der Dunkelheit ist eine relativ junge, aber bereits tief in den Strukturen des Dunklen Ordens verankerte Institution. Ihr Ziel ist es, die Lehren der Dunklen Seite noch enger an die Mitglieder heranzutragen, als dies während der regulären Ausbildung geschieht. Sie dient als spirituelles Rückgrat des Ordens und fungiert sowohl als Glaubensgemeinschaft wie auch als ideologische Instanz.

Die Kirche untersteht ausschließlich dem Leiter des Dunklen Ordens, der ihre Aktivitäten bestimmt, ihre Ziele festlegt und ihre Grenzen definiert. Damit ist sie unmittelbar in die oberste Befehlsstruktur eingebunden und verkörpert den Willen der Dunklen Seite innerhalb des Ordens.

Aufbau und Hierarchie

Die Kirche ist streng hierarchisch gegliedert und orientiert sich an einer pyramidenartigen Struktur:

  • Leiter des Dunklen Ordens – Oberhaupt und höchste Autorität, dem die Kirche vollständig untersteht.
  • Lord Kardinal – vom Leiter des Ordens für eine Amtszeit von mindestens fünf Jahren ernannt; er führt die Kirche im Auftrag seines Lords und kontrolliert ihre inneren Abläufe.
  • Oberpropheten – drei mächtige Diener der Dunklen Seite, die den Kardinal unterstützen und gemeinsam mit ihm die Führung übernehmen. Sie gelten als geistige Wegweiser und Berater in Fragen der Prophezeiung.
  • Propheten – die breite Basis der Kirche. Sie sind auf allen Planeten, Schiffen und Einrichtungen des Dunklen Ordens zu finden und vermitteln dort die Lehren der Dunklen Seite, die Geschichte der Sith sowie die Traditionen des Ordens an Schüler, Ritter und Sith-Krieger.

Aufgaben und Bedeutung

Die Kirche erfüllt mehrere Schlüsselfunktionen innerhalb des Dunklen Ordens:

  • Sie sorgt für die religiöse und ideologische Festigung der Mitglieder.
  • Sie bewahrt die Geschichte und Traditionen der Dunklen Seite.
  • Sie vermittelt Wissen über Rituale, Prophezeiungen und die Philosophie des Ordens.
  • Sie stärkt die Bindung zwischen den Dunklen Jedi und ihrem Leiter, indem sie Gehorsam und Loyalität als heilige Pflicht hervorhebt.

Besonders hervorgehoben wird die Fähigkeit der oberen Führungsebene, Visionen und Prophezeiungen zu empfangen. Der Lord Kardinal wie auch die Oberpropheten sind für ihre Gabe der Voraussicht bekannt. Ihre Offenbarungen werden dem Leiter des Dunklen Ordens direkt vorgetragen, sodass dieser – wenn nötig – sofortige Maßnahmen ergreifen kann.

Sitz und Einfluss

Der Hauptsitz der Kirche der Dunkelheit befindet sich auf Korriban, der heiligen Welt der Dunklen Seite. Von hier aus leitet der Lord Kardinal die Geschicke der Institution. Neben dem Hauptquartier unterhält die Kirche weitere bedeutende Vertretungen auf Sinistra, Ithon, Manaan und Massath. Diese dienen sowohl als lokale Ausbildungszentren wie auch als Anlaufstellen für Ordensmitglieder, die in den Lehren der Dunklen Seite weiter unterwiesen werden sollen.

Damit stellt die Kirche der Dunkelheit nicht nur ein religiöses, sondern auch ein machtpolitisches Instrument des Dunklen Ordens dar. Sie verbindet Prophezeiung, Lehrtradition und spirituelle Kontrolle zu einem System, das die Einheit des Ordens wahrt und dessen Macht über die Galaxis stärkt.

Dark Council

Während das Council of Lords einzig und allein nur aus Meistern des Dunklen Ordens mit besonderen Funktionen besteht, umfasst das Dark Council alle Mitglieder. Es setzt sich daher aus den Mitgliedern des Council of Lords, den übrigen ordentlichen Ordensmitgliedern und den Vertretern anderer Fraktionen zusammen. Zu diesen Vertretern zählen unter andere die Anführer der in den Dunklen Orden einverleibten machtsensitiven Gruppierungen oder zu denen zumindest ein Bündnis besteht, wie z.B. den Schwestern der Nacht. In einer Vielzahl der Fälle wird auch der Verbindungsoffizier des Galaktischen Imperiums, welcher sich selber im Range eines Fleet Admiral befindet, zu diesen Vertretern hinzugezählt. Die Aufgabe des Dark Council, welches einmal im Jahr zusammentritt, ist es die politischen und militärischen Ziele und das Grundsatzprogramm für das nächste Jahr festzulegen. Sämtlichen anwesenden Vertretern steht ein Mitspracherecht zu, welches auch ein Stimmrecht bei wichtigen Entscheidungen beinhaltet. Das Besondere ist, dass alle Mitglieder das gleiche Recht auf Gehör und Stimme haben, egal in welchem Stand sie sich befinden. Der Leiter und das High Council sind jedoch an die Entscheidungen des Dark Council nicht gebunden. Geleitet wird das Dark Council vom Leiter und seinem Dunklen Herold.

Council of Lords

Das Council of Lords ist das oberste Führungsgremium des Dunklen Ordens und unterstützt die Arbeit des Leiters und seines High Council. Es ist einzig und allein mit Meistern der Dunklen Seite besetzt und umfasst die wichtigsten Funktionen, wie z.B. die System-Lords, die Lord Advisor der Streitkräfte, den Dunklen Herold und den Lord Kardinal der Kirche der Dunkelheit. Die Berufung in das Council of Lords bleibt einzig und allein dem Leiter des Ordens vorbehalten, wobei ihm von seinem High Council Vorschläge unterbreitet werden dürfen. Sobald ein Mitglied in das Council berufen wurde, stehen ihm zukünftig noch ein breiteres Wissen an geheimen Aufzeichnungen zur Verfügung, welche vorher für ihn verschlossen waren. Ebenso stellt die Berufung einen enormen Prestigezuwachs für die Person dar, welchen sie nicht mehr zu verlieren gedenkt. Koste es was es wolle. Das Council auf Lords tritt einmal im Monat und je nach Bedarf auf Korriban zusammen um die aktuelle Lage zu erörtern und den Leiter zu beraten. Da die Bildung des Council und seine Anzahl der Mitglieder keinen festen Regularien unterliegen, kann dieses je nach Erforderlichkeit erweitert werden. Dies geschieht meistens automatisch, wenn neue Planeten für den Dunklen Orden annektiert werden und ein System-Lord berufen werden muss.

Systemverwaltungen

Die Systemverwaltungen des Dunklen Ordens sind stark von den Traditionen der alten Sith-Imperien inspiriert, in denen Macht zentralisiert und in den Händen weniger konzentriert wurde.

An der Spitze eines jeden vom Orden kontrollierten Systems steht der System-Lord. Dieser ist in der Regel ein mächtiger Dunkler Jedi und zugleich Mitglied des Council of Lords. Seine Befugnisse sind nahezu unbegrenzt: Er vereint sowohl die zivile als auch die militärische Kontrolle über das jeweilige System in seiner Person und ist ausschließlich dem Leiter des Dunklen Ordens sowie dem High Council rechenschaftspflichtig.

Unterstützt wird der System-Lord durch zwei symbolisch wie organisatorisch wichtige Ämter:

  • den Sith-Prokurator, der die zivile Verwaltung repräsentiert und als Sprachrohr des Ordens gegenüber der Bevölkerung und den planetaren Institutionen fungiert. Die alltäglichen Verwaltungsaufgaben – etwa Steuern, Rechtsprechung und Versorgung – verbleiben bei den lokalen Behörden, die jedoch streng unter seiner Aufsicht stehen.
  • den Sith-Kriegsprokurator, der die militärische Präsenz des Ordens verkörpert. Er überwacht Disziplin und Loyalität der Streitkräfte, während die eigentliche Organisation und Logistik von Garnisonen, Sith-Kriegern und Flotten durch die militärische Verwaltungsebene des Ordens sichergestellt wird.

Beide Prokuratoren wirken daher weniger als eigenständige Herrscher, sondern als Aufseher und Prediger, die die Autorität des Ordens sichtbar machen und sicherstellen, dass weder zivile noch militärische Verwaltungen eigenständige Machtzentren aufbauen. Ihre Autorität ist stets unmittelbar dem System-Lord unterstellt.

Die Sith-Krieger und die jeweilige Systemflotte stehen uneingeschränkt unter der direkten Kommandogewalt des System-Lords. Weder imperiale noch planetare Autoritäten können in diese Strukturen eingreifen – es sei denn, es geschieht auf ausdrückliche Anweisung des Leiters des Dunklen Ordens.

Darüber hinaus obliegt es dem System-Lord, die politische und militärische Zusammenarbeit mit dem Galaktischen Imperium zu koordinieren, sofern imperiale Truppen in seinem Herrschaftsbereich stationiert sind. In dieser Rolle fungiert er als Bindeglied zwischen Orden und Imperium – jedoch stets mit der obersten Priorität, die Interessen des Dunklen Ordens zu wahren und seine eigene Machtbasis zu festigen.

Zentren des Ordens

Das Geheimnis von Korriban

Über Jahrhunderte hinweg hat der Dunkle Orden eine Vielzahl von Welten unter seine Kontrolle gebracht – Planeten, auf denen fernab galaktischer Aufmerksamkeit die Dunkle Seite der Macht studiert, gelehrt und gelebt wird. Im Zentrum dieses geheimnisvollen Netzwerks steht der Planet Korriban, die spirituelle Wiege der Dunklen Seite und unangefochtenes Herz des Dunklen Ordens.

Korriban ist heute der Sitz des Council of Lords, jenes hochrangigen Gremiums, das über die Geschicke des Ordens entscheidet. Inmitten uralter Gräber, monumentaler Pyramiden und flüsternder Machtströme tagt das Council im Schutz gewaltiger Verteidigungsanlagen. Nur der Imperator, die Dunklen Lords und ausgewählte Eingeweihte besitzen uneingeschränkten Zugang zu diesem Ort der Macht.

Das System um Korriban ist durch eine Eliteflotte abgesichert, die jeden Versuch der Annäherung rigoros unterbindet. Damit ist Korriban nicht nur spirituelles Zentrum, sondern auch ein uneinnehmbarer Machtfaktor innerhalb der Galaxis – ein Symbol für die Autorität und den Anspruch des Dunklen Ordens.


Die Akademie von Ithon – Zentrum der Ausbildung und Disziplin

Während Korriban das geistige und politische Zentrum des Ordens bildet, schlägt das Herz seiner Ausbildung und militärischen Disziplin auf dem Planeten Ithon.

In den tiefen Schluchten und weiten Ebenen dieser uralten Welt erhebt sich die größte und mächtigste Ausbildungsstätte des Dunklen Ordens: die Ithon-Akademie. Dieser Komplex aus schwarzen Türmen, unterirdischen Anlagen und alten Tempelstrukturen ist von einem dichten Netz aus Trainingsplätzen, Meditationshallen und Laboratorien durchzogen. Hier werden die Schüler der Dunklen Seite in den Künsten der Macht, im Kampf und in der Philosophie des Ordens unterwiesen – nach den Grundsätzen von Kontrolle, Dominanz und Loyalität.

Im Orbit von Ithon kreist die gewaltige Raumstation Rapture. Einst Teil eines anderen Projekts des Ordens, dient sie heute als vorgeschobenes Kommandozentrum, als Beobachtungsplattform und als erste Prüfstation für Neuankömmlinge. Streng bewacht und nur autorisierten Personen zugänglich, verkörpert sie die Rolle eines „Tors zur Dunkelheit“.

Die eigentliche Ausbildung, Prüfung und Erhebung neuer Mitglieder findet jedoch ausschließlich auf der Oberfläche Ithons statt. Die Rapture fungiert lediglich als äußerer Ring, eine Filter- und Übergangsstation, bevor die Anwärter der vollen Härte und Tiefe der Lehren des Dunklen Ordens ausgesetzt werden.


Verhältnis zum Imperium

Der Kooperationsvertrag

Um eine gegenseitige Zusammenarbeit sicherzustellen wurde zwischen dem Galaktischen Imperium und dem Dunklen Orden ein Kooperationsvertrag geschlossen. Während der Dunkle Orden seine Mitglieder in den Imperialen Streitkräften ihre besonderen Talente einsetzen lässt, erhält er im Gegenzug Zugang zu umfangreichen Ressourcen und weitreichende Privilegien. Dazu gehören unter anderem besondere Befugnisse in militärischen Operationen, exklusive Durchflugrechte in sensiblen Gebieten sowie das Recht, die von ihm kontrollierten Systeme vollständig abzuriegeln. Diese Systeme genießen den Status der Unverletzbarkeit, was bedeutet, dass weder imperiale Kommandostrukturen noch zivile Verwaltungen ohne ausdrückliche Zustimmung des Dunklen Ordens eingreifen dürfen. Damit bleibt die Hoheit über diese Welten allein in den Händen des Ordens, während das Imperium durch den Kooperationsvertrag dennoch von der militärischen und strategischen Stärke seiner dunklen Verbündeten profitiert.

Die Mitglieder des Dunklen Ordens unterstehen direkt dem Imperator und seinen Stellvertretern. Gleichzeitig sind sie fest in die militärische Befehlskette des Imperiums eingegliedert. Damit unterliegen sie den Weisungen des Oberkommandos der Streitkräfte sowie den jeweiligen Kommandanten auf ihren Stammeinheiten.

Auf imperialen Schiffen und Einrichtungen treten die Dark Jedi offiziell als Imperial Knights auf und sind je nach Posten und Rang vollständig in die militärische Struktur eingebunden. Sie nehmen dabei dieselben Rechte und Pflichten wahr wie ihre imperialen Kollegen und tragen in dieser Funktion unmittelbar zur Schlagkraft und Stabilität der Einheiten bei.

Diese Eingliederung stellt sicher, dass die Zusammenarbeit zwischen Orden und Streitkräften reibungslos funktioniert und die Dark Jedi nicht als Fremdkörper, sondern als integraler Bestandteil der militärischen Hierarchie wahrgenommen werden – ohne dabei ihre besondere Rolle und Loyalität zum Dunklen Orden aufzugeben.

Des Weiteren unterliegen die Dark Jedi nur der Jurisdiktion des Imperiums, sofern es sich um Verfehlungen im Rahmen des Dienstes innerhalb der Streitkräfte handelt. In anderen Fällen verbleibt die Rechtsprechung allein beim Leiter des Dunklen Ordens, welcher auch das Gnadenrecht ausüben darf.

Die Dunklen Jedi und insbesondere die Lords des Dunklen Ordens sind überall in der Galaxis gefürchtet, nicht nur allein für ihre Fähigkeiten in der Macht sondern auch für ihre Gnadenlosigkeit gegenüber ihren Feinden. Jeder der es wagt sich mit einem Dunklen Jedi zu messen oder ihn herauszufordern, sollte sich bewusst sein, dass dies sein letzter Tag sein könnte. Wegen ihrer Zugehörigkeit und des Studiums der Dunklen Seite der Macht liegt der Dunkle Orden in einem stetigen Konflikt mit dem Orden der Jedi. Überall wo diese beiden Parteien aufeinander treffen bekriegen sie sich derart heftig, dass nur eine Seite den Schauplatz dieses Konflikts lebend verlässt.

Jurisdiktion

  • Bei Verfehlungen im Rahmen des Dienstes → imperiale Gerichtsbarkeit
  • In allen anderen Fällen → alleinige Rechtsprechung durch den Leiter des Ordens
  • Der Leiter besitzt zudem das Gnadenrecht

Quellen