Begriffserklärungen
2.1 Allgemeine Begriffe
Im Folgenden sind allgemeine Begriffe tabellarisch kurz erläutert.
Die Begriffe sollen hier klar voneinander abgegrenzt werden, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.
Allgemeine Begriffe | |
---|---|
Stichwort | Beschreibung |
RS-Spieler | Derjenige, der eine Figur in einem Rollenspiel steuert/spielt. |
Charakterfigur | Eine Spielfigur, die von einem RS-Spieler verkörpert wird. |
Ordensmitglied | Eine Spielfigur, die mit dem Dunklen Orden in Verbindung steht. Man unterscheidet ordentliche Mitglieder (Novizen und freie Mitglieder) und außerordentliche Mitglieder (Kandidaten und Renegaten) |
Kandidat | Figur, deren Aufnahmeersuchen einer noch laufenden Beurteilung unterliegt und noch nicht zum Abschluss gekommen ist. |
Novize | Figur, die neu in den Dunklen Orden aufgenommen wurde und von einem Meister der Dunklen Seite unterrichtet wird. Der Novize gibt jeglichen weltlichen Besitz (Ränge und Auszeichnungen) bei seinem Eintritt in den Orden auf. Sein übriger Besitz wird dem Novizen erst bei Abschluss seiner Ausbildung wieder übereignet. |
Freies Ordensmitglied | Dunkle Jedi, die/der ihr/sein Noviziat beendet hat. |
Imperial Knight | Ein Mitglied des Dunklen Ordens das seinen Dienst auf einem Imperialen Schiff verrichtet. |
Machtsensitivität | Die Fähigkeit einer Figur, mit der Macht in Verbindung stehende Dinge in passiver Form wahrzunehmen. Darunter können Machtmanipulationen, Konzentrationen der Macht in Personen oder Gegenständen usw. fallen. Sie ist eine unbewusste, meist unkontrollierbare Fähigkeit und oft auf enge Teilbereiche beschränkt, auf keinen Fall zuverlässig oder gar gezielt steuerbar. |
Machtaktivität | Die Fähigkeit einer Figur, die Macht aktiv zur Veränderung physischer wie psychischer Zustände gezielt einzusetzen und zu manipulieren. Schließt Machtsensitivität ein. |
Machtausrichtung | Hingabe einer machtaktiven Figur zur Hellen oder Dunklen Seite der Macht. Die Grenzen sind fließend. Wechsel zwischen beiden Ausrichtungen sind möglich, jedoch im Leben einer Figur selten und Moment einschneidender Lebensänderungen. |
Machtpotential | Erfahrung und Fähigkeit einer Figur, machtaktiv tätig zu sein. |
Ausbildergruppe |
|
2.2 IC-Relevante Bezeichnungen
Die IC-Relevanten Begriffe beschäftigen sich mit
Stichwort | Beschreibung |
Lichtschwert | Das Lichtschwert ist die typische Waffe der Dunklen Jedi. Der Novice baut diese Waffe während seiner Ausbildung. Nur so bekommt er das Feingefühl, welches ihn in Verbindung mit der Macht dazu befähigt, das Lichtschwert zu führen. Das Erlernen der Fähigkeit Energiemanipulation (Stufe 2) ist hierzu unerlässlich und Voraussetzung dafür ein Lichtschwert bauen und führen zu dürfen. |
Titel Darth | Der Leiter des Dunklen Orden erhält diesen Titel, sobald er den Status eines Meisters erreicht hat. Die Entscheidung obliegt dem Spieler des Charakters. |
Titel Lord/Lady | Sobald ein Mitglied des Dunklen Orden den Status eines Lords (Meisters) hat, darf es sich mit My Lord / My Lady ansprechen lassen. Jedes Mitglied welches diesen Status noch nicht hat, ist dazu angehalten, den Soldaten dies auch klar zu machen. Bekommt ein Meister mit, dass ein Mitglied sich so ansprechen lässt, obwohl es noch nicht diesen Titel beanspruchen darf, kann es geeignete Konsequenzen zur Folge haben. |
Lebenslauf im RS | Der Dunkle Orden kümmert sich in Absprache mit dem IAB um diejenigen, die meinen, in ihrem Lebenslauf Andeutungen auf Verbindung zur Macht zuschreiben. |
Sith | Das Wort Sith steht im Dunklen Orden nicht mehr für die Nutzer der Dunklen Seite der Macht, sondern für die uralte Rasse, auf die die ersten Dunklen Jedi trafen und sie zu ihren Untertanen machten. Es gelang dem Orden, Überreste dieser Kultur ausfindig zu machen und die Sith zu versklaven. Die Sith haben keinerlei Machtfähigkeiten; sie haben zwar eine starke Verbindung zur Macht, doch werden sie im Umgang nicht ausgebildet. Diese Krieger bilden die Armee des Dunklen Ordens. |
Massassi | Dies sind die Elite Krieger der Sith, sie sind dem Dunklen Lord des Ordens unterstellt und hören nur auf seine Befehle. Sie sind in den Grundfähigkeiten der Macht geschult und können sie daher gezielt einsetzen, im Gegensatz zum Rest ihres Volkes, welche diese nur instinktiv sowie nicht aktiv nutzen können und daher keine Kontrolle über ihr Potenzial haben. |
Dunkler Herold | Der Dunkle Herold der persönliche Bote des Leiters des Dunklen Ordens und verkündet dessen Willen in der gesamten Galaxis. Als Mitglied des Council of Lords wirkt er bei der Verwaltung des Dunklen Ordens mit. Ein Angriff gegen den Dunklen Herold wird als Angriff gegen dessen Leiter betrachtet. |
Council of Lords | Unter dem Vorsitz des Leiters des Dunklen Ordens herrscht das Council of Lords über sämtliche Dunklen Jedi, das gesamte Ordensterritorium und alle versklavten machtsensitiven Gruppierungen. Das Council of Lords berät den Leiter des Dunklen Ordens in allen Fragen und unterstützt ihn bei der Verwaltung des Ordens. |
Dark Council | Versammlung aller Dunklen Jedi. Das Dark Council tritt mindestens ein Mal pro Jahr zusammen, um die Pläne und die zukünftige Ausrichtung des Dunklen Ordens zu diskutieren und mitzubestimmen. Sämtliche Dunklen Jedi sind eingeladen, am Dark Council teilzunehmen. |
High Council | Der Leiter, der Dunke Herold und seine persönlichen Berater bilden das High Council. |
Ordenseinheit | Der Dunkle Orden besitzt als eigenständige Fraktion eigene Militärstreitkräfte, wozu Raumflotte und Sith-Armee zählen. Ordenseinheiten sind somit Raumschiffe, Armeeeinheiten oder Sondereinsatzkommandos wie z.B. der Sith-Reaper Shadow oder das Sword of Nentan. |
Renegat | Die Ordensleitung behält sich vor, Mitglieder zu verstoßen. Diese werden dann als Renegaten benannt und von den Ordensmitgliedern bis in den Tod gejagt. Diesen Tod hat der Spieler des Renegaten zu akzeptieren. |